Pogo Stick kaufen – Der ultimative Ratgeber

 

Wenn Du einen Pogo Stick kaufen möchtest, bist Du hier richtig gelandet. In unabhängigen Tests haben wir die beliebtesten und zuverlässigsten Modelle auf dem deutschen Markt unter die Lupe genommen.

Wir haben die Testsieger für Kinder, Jugendliche und Erwachsene tabellarisch gegenübergestellt. Weiter unten erhältst du zu jedem getesteten Modell einen ausführlichen Erfahrungsbericht.

 

Testsieger Pogo Stick
für Kinder
Testsieger Pogo Stick
für Jugendliche
Testsieger Pogo Stick
für Erwachsene

ModellXNFit
Pogo Ace
XNFit
Pogo King
SportFit
631-82
Unsere Bewertung
Merkmale
Altersempfehlung 5-9 Jahre9+ Jahre12+ Jahre
Gewichtsklasse18-36 kg36-72 kg40-80 kg
Direkt zum Angebot »Direkt zum Angebot »Direkt zum Angebot »
Zum TestberichtZum TestberichtZum Testbericht

Pogo Stick Test Erläuterungen

Grundsätzlich kann man zwischen Stäben entscheiden, die für Kinder, Jugendliche oder Erwachsene geeignet sind. Hierbei spielen das Alter und das Gewicht des Springers die wichtigste Rolle, um maximalen Spaß zu ermöglichen.

Ist man zu leicht für das ausgesuchte Modell, baut die Stahlfeder, die im Inneren des Stocks liegt, nicht genug Druck auf, um hoch genug abzuspringen. Ist man hingegen zu schwer, wird zu viel Druck erzeugt und die Feder wird früher oder später durch die Last kaputt gehen.

Um das zu vermeiden, haben wir gezielt mehrere Modelle und deren Alters- und Gewichtseinordnung übersichtlich verglichen.

Tipp: Bevor wir einen Pogo Stick kaufen, muss unbedingt auf die Gewichts- und Altersübersicht geachtet werden, die wir auf dieser Seite für jeden einzelnen Hüpfstab zusammengetragen haben.

 

Ausführliche Pogo Stick Testberichte


XNFit Pogo King


Für Jugendliche und Erwachsene über 9 Jahre ist der Pogo King von XNFit die beste Wahl.
Die Gewichtseinteilung für diesen Springstock ist vom Hersteller angegeben zwischen 36 kg und 72 kg. Der Pogo King hat rutschfeste Fußrasten und Griffe, die sicheres Springen ohne Abrutschen garantieren.

Dieser Hüpfstab konnte bei uns vor allem durch seine robuste Metallbauweise punkten, die mit einer Schaumstoffhülle bezogen wurde, wodurch langanhaltender Spaß gewährt wird.
Dieser 106 cm hohe Springstock konnte uns auf ganzer Linie überzeugen und bekommt für die sehr gute Qualität zu einem fairen Preis eine ganz klare Kaufempfehlung.

 


XNFit Pogo Ace


Der Pogo Ace Hüpfstab von XNFit gehört zu den beliebtesten auf dem deutschen Markt. Das Grundgerüst dieses Exemplars ist eine Metallkonstruktion, welches mit einem Schaumstoffbezug ummantelt wurde, damit es sich möglichst angenehm anfühlt.

Laut Hersteller sollte der Hüpfer zwischen 5 und 9 Jahren alt sein und ein Körpergewicht von 18 bis 36 kg haben. Außerdem bietet der Stab rutschfeste Gummiauflagen für die Füße und die Hände.

Der Pogo Ace Hüpfstab ist 94 cm hoch und 21 cm breit und trotz seiner hohen Qualität in unserem Test ein preiswertes Modell.

 


QU-AX Pogo Sticks

Die Springstöcke der Marke QU-AX sind in deutschlandweit verbreitet und bieten sehr gute Qualität für einen angemessenen Preis. Ihre Modelle sind in 4 Gewichtsklassen unterteilt.

Das neongrüne Modell wird für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren und bis 20 kg Körpergewicht empfohlen.

Das rote Modell für Kinder von 5 bis 9 Jahren mit einem Körpergewicht von 20 bis 30 kg.

Das blaue Modell wird für Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 14 mit einem Gewicht von 30 bis 50 kg empfohlen.

Das schwarze Modell ist als Pogo Stick für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren zwischen 50 bis 80 kg geeignet.
Jedes einzelne Gerät ist besonders auf die Größen- und Gewichtsansprüche der jeweiligen Hüpfer angepasst. Alle Pogo Sticks von QU-AX zeichnet aus, dass sie robust verarbeitet sind und Anti-Rutsch-Beschichtungen an Griffen und Fußrasten haben. Der rutschfeste Gummifuß ist austauschbar.
Alle Sprungstäbe sind mit einer Doppelstahlfeder ausgerüstet, die für extra viele Sprünge konzipiert wurden und somit sehr langfristigen Spaß gewähren.
In der Gewichtsklasse bis 80 kg ist das schwarze Modell der preisgünstigste Pogo Stick für Erwachsene.

Tipp: Durch die klare Staffelung der einzelnen Gewichtsklassen kann bei diesen Modellen eine größere Anschaffung, zum Beispiel im Schulbetrieb, besonders sinnvoll sein.

 


SportFit Pogo Stick

Der SportFit 631-82 – Profi-Pogo Stick ist sehr stabil gebaut. Der Stab ansich besteht aus Aluminium und Stahl und hat einen Aufkleber der Marke Sportfit mit der Aufschrift „Pogo Stick“ am Schaft. Gummifuß und Griffe aus Gummi sorgen für maximale Rutschfestigkeit.

Der Stab wird offiziell für 40-80 kg empfohlen.
Nach unseren Tests können wir guten Gewissens sagen, dass diese Angabe eingehalten wird. Optimal jedoch ist ein Gewicht von 45 kg aufwärts, um maximale Sprungkraft zu erzeugen.
Die Produktabmessungen betragen 124 x 10 x 9 cm und dank des schlichten Designs ist dieses Modell sowohl für Jungs als auch Mädchen zu gebrauchen.

 


 

Pogo Stick online kaufen – oder doch im Geschäft?

Die Suche nach einem geeigneten Pogo Stick ist im Internet definitiv leichter als in einem Geschäft. Geschäfte sind in der Auswahl stark begrenzt, sofern man dort überhaupt einen Pogo Stick kaufen kann.

Die Online-Recherche lohnt sich definitiv, um sich nicht mit minderwertigen Produkten rumärgern zu müssen, welches man nur gekauft hat, weil das Geschäft keine anderen anzubieten hatte. Die Wartezeit ist bei allen getesteten Springstöcken beträgt nur wenige Tage und ist dadurch auch recht leicht zu überbrücken.

Kommt es also zur Frage, wo man einen Pogo Stick kaufen soll, gibt es von uns ganz klar die Empfehlung, dies online zu tun.

Pogo Stick Alternativen

Ein Gerät, dass den Pogo Stick ersetzen kann, gibt es nicht. Das Erlebnis, auf einem Springstock frei hochzuspringen oder sich damit hüpfend fortzubewegen, ist einzigartig. Dabei werden die Vorzüge eines Trampolins und sogenannter Sprungstelzen kombiniert.

Auf dem Trampolin kann man frei springen, jedoch sich nicht fortbewegen. Auf Sprungstelzen kann man sich fortbewegen, allerdings ist man dort festgeschnallt, was das Lernen des richtigen Umgangs damit erschwert. Wer nichtsdestotrotz mit unserer Auswahl an Sticks nicht zufrieden ist, kann sich hier die besten Alternativen ansehen.

Einsteigermodelle für junge Fans von Hüpfstäben, die noch ein wenig Übung brauchen, bevor sie auf die richtigen Pogo Sticks losgelassen werden können, findest Du dort unter der Rubrik T-Ball.

 

Vorsicht!

Generell soll gesagt sein, dass eine ausreichende Schutzkleidung für Einsteiger zwingend erforderlich ist. Insbesondere Kinder, die zum ersten Mal auf einem Hüpfstab stehen, sollten Helm und Protektoren tragen und zumindest anfangs auf weichem Untergrund üben, falls das Kind stürzen sollte.

Erwachsenen und erfahreneren Kindern und Jugendlichen empfehlen wir weiterhin das Tragen eines Helms. Eine Übersicht, welcher Helm sinnvoll und preislich angepasst ist, findest Du hier.

Eine Auflistung der Protektoren-Sets, die Dich und Deine Kinder optimal schützen werden, findest Du hier.

 

Wartung

Vor allem teurere Modelle sollten regelmäßig gewartet werden, um langfristigen Spaß zu garantieren. Dabei ist es am wichtigsten die Stahlfeder, sofern möglich, mit einem Schmierstoff zu bearbeiten.

Die wohl einfachste Methode dies zu tun ist sicherlich das Einsprühen mit einem Spray. Wer so etwas nicht zu Hause hat, sollte sich den Klassiker von WD-40 bestellen.
Nicht nur für Deinen Pogo Stick ist es genau das richtige, sondern auch für allerlei schwergängige Schaniere, Türen und Federn.

 

Pogo als Sport

Das Gerät wurde vermutlich vor rund 90 Jahren erfunden und kam zu großer Popularität in den 70er Jahren in den USA. Seit Anfang der 2000er hat sich in Amerika wieder eine richtige Szene für den Sprungspaß entwickelt. Jährlich finden Weltmeisterschaften statt, die tausende Zuschauer anlocken.

Dabei treten Athleten in einer Freestyle-Runde auf, in der sie ihre besten Tricks und Stunts in einer Choreographie zur Schau stellen, die von einer Jury bewertet wird.

Daneben gibt es auch Einzelwettbewerbe in einzelnen Tricks und im Hochsprung. Der aktuelle Weltrekord im Hochsprung auf einem Pogo Stick liegt bei unglaublichen 3,15m, aufgestellt vom US-Amerikaner Biff Hutchison.

 

Hüpfstab als Fortbewegungsmittel

Viele derer, die einen Stab besitzen, werden damit lediglich auf der Stelle auf und abhüpfen. Natürlich steht beim Springen immer die vertikale Bewegung im Vordergrund.

Dass es auch anders geht und der Springer sich über weite Strecken fortbewegen kann, zeigt uns jedoch der Brite Jack Sexty, der im April 2014 den Greater Manchester Marathon auf seinem Hüpfstab springend in 16:24 Stunden vollendete. Die schnellste Meile, also 1,6km, auf einem Pogo Stick wurde 2014 von Fred Grzybowski in 9:56 Minuten absolviert. Damit ist er schneller als manch anderer Hobby-Jogger zu Fuß.

 

Fazit

Das Pogo Stick Kaufen ist eine Entscheidung, die langanhaltenden Sprungspaß garantiert, Deine Geschicklichkeit und Dein Gleichgewichtsgefühl verbessert und Dich konditionell ausdauernder macht. Das Springen auf einem Hüpfstab ist für jedermann einfach zu erlernen und erfordert keine lange Vorbereitungszeit.

Wir hoffen wir konnten Dir und Deinen Kindern das Pogo Stick kaufen mit unseren Tests und Vergleichen zu erleichtern. Sieh Dir am besten gleich die aktuellen Bestseller in Deutschland an!

Die aktuell meistgekauften Pogo Sticks anzeigen »